Montag, 5. November 2007
Falschschreibung
Wenn das mal nicht eine der lehrreichsten Wikipedia-Seiten ist:
Kategorie:Wikipedia:Falschschreibung - Wikipedia
Musste doch mit Entsetzen feststellen, dass ich gleich den ersten Ausdruck in der Liste, "a cappella" seit Jahren falsch, nämlich mit nur einem "p" geschrieben habe...
Kategorie:Wikipedia:Falschschreibung - Wikipedia
Musste doch mit Entsetzen feststellen, dass ich gleich den ersten Ausdruck in der Liste, "a cappella" seit Jahren falsch, nämlich mit nur einem "p" geschrieben habe...
alexebel, 17:18h
... link
(0 Kommentare)
... comment
...
Freitag, 3. August 2007
Hitze lässt Selbstmordrate ansteigen
Vor ein paar Monaten hatte ich bereits - angeregt durch eine Äußerung in einer Fernsehserie - einige Internetrecherchen angestellt bezüglich des Mythos, dass zu Weihnachten die Suizidrate signifikant erhöht sei, und zumindest Hinweise darauf gefunden, dass es sich wohl eher genau umgekehrt verhält: Frühjahr und Sommer sind die "gefährlichen" Zeiten. Dass dieses Phänomen weniger mit dem Frust über all die schönen und fröhlichen Menschen, sondern vor allem mit dem Einfluss höherer Temperaturen auf den Hormonhaushalt zusammenhängt, behauptet laut Netzeitung.de eine britische Studie:
Netzeitung.de: Hitze lässt Selbstmordrate ansteigen
Netzeitung.de: Hitze lässt Selbstmordrate ansteigen
alexebel, 12:43h
... link
(0 Kommentare)
... comment
...
Freitag, 8. Dezember 2006
Steigende Selbstmordrate an Weihnachten - ein Mythos?
Gerade eben konnte ich endlich die "Grey's Anatomy"-Folge vom Montag auf Video nachholen - und wurde gleich zu Beginn überrascht durch die Behauptung der Hauptdarstellerin, die steigende Selbstmordrate an Weihnachten sei ein Mythos. Im Gegenteil nehme die Selbstmordrate (korrekter: die Suizid- oder Selbsttötungsrate) in dieser Zeit ab, was darauf zurückzuführen sei, dass viele das Fest im Kreise der Liebsten verbringen, sprich: eben weniger einsam sind, weniger allein mit ihren Gedanken als während des restlichen Jahres. Und ich möchte ergänzen: natürlich auch weniger Gelegenheit haben, ein eventuelles diesbezügliches Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Mir, der ich nie an der weit verbreiteten Ansicht steigender Suizidraten zur Weihnachtszeit gezweifelt habe, weil es mir so einsichtig erschien, dass einsame Menschen sich zu dieser Zeit noch einsamer und hoffnungsloser fühlen, erschien diese umgekehrte Sichtweise plötzlich ebenso einleuchtend. Also ging ich ein wenig auf Suche im Netz und fand - nach vielen, vielen Vertretern der Anstiegs-Überzeugung doch auch diese:
In den USA werden mehr Selbstmorde im Frühjahr und in den Sommermonaten verübt als in der kalten Jahreszeit
JAHRESZEIT UND SUIZID - Warum bringen sich die meisten Selbstmörder in der schönsten Jahreszeit um?
Snopes.com - Claim: The suicide rate increases significantly during the winter holiday season. - Status: False.
Allerdings behauptete das MDR-Fernsehen in der Sendung "Hauptsache Gesund" vom 20.12.2002 offenbar das Gegenteil - jedenfalls ist die Info dazu noch online zu finden -, und zwar unter Berufung auf eine Studie der Weltgesundheitsorganisation:
MDR.DE: Weihnachten - Frohes Fest für Leib und Seele?
Nun finde ich auf den Seiten der WHO über den Suchbegriff "Suicide" zwar einige Statistiken und Informationen zur Prävention, aber nicht die beim MDR genannte Studie - zumindest nicht auf Anhieb. Immerhin: Wenn ich die Frage auch nicht letztlich klären konnte, so hat sich doch ein lange festgesetztes Vorurteil gelöst. Und das aufgrund einer amerikanischen TV-Serie...
Mir, der ich nie an der weit verbreiteten Ansicht steigender Suizidraten zur Weihnachtszeit gezweifelt habe, weil es mir so einsichtig erschien, dass einsame Menschen sich zu dieser Zeit noch einsamer und hoffnungsloser fühlen, erschien diese umgekehrte Sichtweise plötzlich ebenso einleuchtend. Also ging ich ein wenig auf Suche im Netz und fand - nach vielen, vielen Vertretern der Anstiegs-Überzeugung doch auch diese:
In den USA werden mehr Selbstmorde im Frühjahr und in den Sommermonaten verübt als in der kalten Jahreszeit
JAHRESZEIT UND SUIZID - Warum bringen sich die meisten Selbstmörder in der schönsten Jahreszeit um?
Snopes.com - Claim: The suicide rate increases significantly during the winter holiday season. - Status: False.
Allerdings behauptete das MDR-Fernsehen in der Sendung "Hauptsache Gesund" vom 20.12.2002 offenbar das Gegenteil - jedenfalls ist die Info dazu noch online zu finden -, und zwar unter Berufung auf eine Studie der Weltgesundheitsorganisation:
MDR.DE: Weihnachten - Frohes Fest für Leib und Seele?
Nun finde ich auf den Seiten der WHO über den Suchbegriff "Suicide" zwar einige Statistiken und Informationen zur Prävention, aber nicht die beim MDR genannte Studie - zumindest nicht auf Anhieb. Immerhin: Wenn ich die Frage auch nicht letztlich klären konnte, so hat sich doch ein lange festgesetztes Vorurteil gelöst. Und das aufgrund einer amerikanischen TV-Serie...
alexebel, 00:34h
... link
(0 Kommentare)
... comment
...
Montag, 22. November 2004
Stegreif
Und wieder was dazu gelernt bei einem Blick in den Duden. Zwar wusste ich, dass man Stegreif genau so schreibt, und nicht etwa mit einem "h". Nicht wusste ich, warum das so ist: weil es sich nämlich aus "Steg" und "Reif" zusammensetzt (und eben nicht aus "stehen" und "greifen"). Und ein Steg-Reif ist nichts anderes als ein Steigbügel!
Also: "eine Rede aus dem Steigbügel halten".
ICH find' sowas ja hochinteressant. Keine Ahnung, ob sonst noch wer...
Also: "eine Rede aus dem Steigbügel halten".
ICH find' sowas ja hochinteressant. Keine Ahnung, ob sonst noch wer...
wuff, 15:21h
... link
(0 Kommentare)
... comment
...
Samstag, 13. Dezember 2003
Ein ganz wichtiges Wort
Immer wieder mundwinkelerhebend, worauf man manchmal unabsichtlich im Duden stößt. Oder hätte irgendwer gedacht, dass "Busengrapschen, das; -s (ugs.)" und "Busengrapscher (ugs.)" da drin stehen?
Immerhin wissen wir jetzt auch, dass es Bu-sen-grap-scher getrennt wird. Und dass das "u" lang ist. Also bitte nicht: "Bussengrapschen".
Hm. Was hab' ich jetzt eigentlich ursprünglich nachschlagen wollen?
Immerhin wissen wir jetzt auch, dass es Bu-sen-grap-scher getrennt wird. Und dass das "u" lang ist. Also bitte nicht: "Bussengrapschen".
Hm. Was hab' ich jetzt eigentlich ursprünglich nachschlagen wollen?
wuff, 03:51h
... link
(2 Kommentare)
... comment
...
Montag, 17. November 2003
Wieder was dazu gelernt...
Tausend, der
veraltet für Teufel;
nur noch in ei der Tausend!,
potztausend!
(Quelle: Duden)
Man stelle sich vor: "Die roten Tausende vom Betzenberg"...
veraltet für Teufel;
nur noch in ei der Tausend!,
potztausend!
(Quelle: Duden)
Man stelle sich vor: "Die roten Tausende vom Betzenberg"...
wuff, 08:16h
... link
(0 Kommentare)
... comment
...